ABK News

Herzlich willkommen auf unserer News-Seite! Hier finden Sie aktuelle Informationen aus den Bereichen Abfallwirtschaft, Recycling und Stadtsauberkeit. Alles rund um den Abfallwirtschaftsbetrieb, Neuerungen, Wissenswertes und Tagesthemen haben wir für Sie aufbereitet.

Achtung: Toter Winkel!

ABK demonstriert mit Fahrzeug die Gefahr

Bei der Aktion "Pass auf - Toter Winkel" der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein waren auch wir mit von der Partie. Veton Hodaj hat in seinem Müllwagen anschaulich zeigen können, wie die Sicht des Fahrers so eines großen Wagens wäre, wenn wir nicht zahlreiche unterstützende Hilfen wie extra Außenspiegel, Kameras und Abbiegeassistenten hätten.

Weiter lesen


Neue WC-Anlage

ABK übernimmt Standort Fabrikstraße

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) betreut in Kiel zahlreiche Bedürfnisanstalten. Nun haben wir den Standort in der Kieler Fabrikstraße ebenfalls übernommen. Hier ist eine Rollstuhlgerechte Unisex-WC-Anlage. Alle Anlagen: WC-Anlagen

Weiter lesen


vku Preis für den ABK

Protest der Tonnen ausgezeichnet

Große Freude beim ABK: Am 1. Juni werden wir auf der IFAT (Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft) in München mit dem vku-Creativ-Preis 2022 „Umweltkommunikation – neue Kommunikationswege in der Pandemie“ ausgezeichnet. Als Gewinner im Bereich Unternehmen aus Städten mit 200.000 bis 500.000 Einwohnern hat unsere Aktion “Protest der Tonnen“ überzeugt.

Weiter lesen


Abfallanalyse

Wie gut wird der Abfall getrennt?

Wie gut trennen die Kieler*innen ihre Abfälle? Diese Frage interessiert den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel und das Umweltschutzamt bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit. Eine Abfallanalyse ausgewählter Abfalltonnen und Unterflurbehälter sowie auch Papierkörbe wurde in der vegetationsreichen Zeit, Juni 2021, und eine in der vegetationsarmen Zeit, Januar 2022 durchgeführt.

Weiter lesen


MVK und ABK

Umwelt- und klimaschonende Partnerschaft geht weiter

Die Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG (MVK) hat sich erfolgreich um die Kieler Abfallmengen beworben, die turnusgemäß ab 2024 öffentlich ausgeschrieben waren. Christian Schmitt, Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel, übergab das Zuschlagsschreiben an MVK-Geschäftsführer Dr.-Ing. Frank Ehlers.

Weiter lesen


Sperrgutsammlung bei uns beantragen

Zwei Mal im Jahr kostenlos

Erneut gingen bei uns vermehrt Beschwerden über gewerbliche Sperrmüllentsorger ein. Bürger*innen, die den Sperrgutdienst des ABK bestellen wollten, gelangten bei der Suche im Internet auf Firmenseiten, die denen des ABK sehr ähnlich sind. Oftmals wurde erst nach dem Bestellvorgang festgestellt, dass hier nur kostenpflichtige Dienstleistungen bei einem Privatunternehmen gebucht worden sind - anstatt des kostenfreien Entsorgungsservices des ABK.

Weiter lesen


Sicherheit bei der Abfallsammlung

Rückwärtsfahren

Laut Unfallstatistik gehört Rückwärtsfahren zu den häufigsten Unfallursachen mit Personenschaden im Straßenverkehr. Eine nochmals erhöhte Gefahr besteht bei der Abfallsammlung, da die Sammelfahrzeuge sehr oft rückwärtsfahren und das in Wohngebieten in denen oft auch Kinder, Radfahrer*innen, Senioren und mobilitätseingeschränkte Menschen unterwegs sind.

Weiter lesen


Gelbe Tonne oder Sack?

Richtig entsorgen - gegen Littering und Schädlinge

Alles in die Tonne! Und nicht daneben - dieses Thema beschäftigt und beim ABK immer wieder. Im Rahmen der Rattenbekämpfungswoche wurde wieder festgestellt, dass vor allem auch gelbe Säcke ein Problem sind. Dabei kann sich jeder/jede eine gelbe Tonne ordern.

Weiter lesen


Europäische Woche der Abfallvermeidung

Gemeinsam für weniger Abfall

Vom 20. bis 28. November ist die diesjährige Europäische Woche der Abfallvermeidung. „Wir gemeinsam für weniger Abfall - unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit“ lautet das Motto. Auch wir vom ABK sind wieder mit von der Partie und werden unter anderem in Kooperation mit Geoscopia die Lightcycle Rohstoffexpedition in Kieler Schulen anbieten.

Weiter lesen


ABK hilft im Hochwassergebiet

Aktion norddeutscher Entsorgungsbetriebe

Auch vier Kollegen des Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) haben sich am heutigen Montag, 26. Juli 2021, früh aufgemacht, um bei der Schadensbeseitigung im Hochwassergebiet in der Region Ahrweiler in Niederzissen zu helfen.

Weiter lesen