Tipps für den Winter

  • Bitte sorgen Sie unbedingt für einen schnee- und eisfreien, sicheren Zugang zu den Mülltonnen und einen freien Zugang zur Straße (Schneewalldurchstiche machen), so dass wir die Mülltonnen vom Tonnenstandplatz bis an das Müllfahrzeug ziehen können. Anderenfalls können wir nicht für eine reibungslose Müllentsorgung garantieren.
  • Bereiten Sie sich auf den Winter vor und besorgen Sie Streumittel und Winterdienstgerätschaften frühzeitig.
  • Nutzen Sie die Möglichkeiten der Wettervorhersage und richten Sie sich im Alltag auf Schnee- und Glatteissituationen ein.
  • Passen Sie immer Ihre Fahrweise an die Fahrbahnverhältnisse an.
    Hinweise: Winterbereifung ist Pflicht bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Für Fahrräder gibt es auch Winterreifen (Spikes).
  • Verlassen Sie sich nicht nur auf andere: Winterfeste Schuhe mit Profilsohle können Ausrutscher verhindern.

 

Schneereiche Winter kann es auch in Kiel geben

  • Anhaltend hohes Schneeaufkommen führt zwangsläufig zu Verengungen der Fahrbahnen, wenn der Schnee von der Straße an den Fahrbahnrand und von den Grundstückseigentümer*innen vom Gehweg an den Gehwegrand geschoben wird. Auf diese Weise entstehen in besonders schneereichen Wintern teils hohe Schneewälle, die die ohnehin angespannte Parkraumsituation verschärfen können.
    Wenn dann Autos immer weiter Richtung Fahrbahn geparkt werden, können am Ende die Winterdienstfahrzeuge die verengten Straßen mit ihren Schneeschilden nicht mehr passieren.
  • Wir bitten Autofahrer*innen in dieser Situation für das Parken möglichst auf umliegende breitere Straßen und Plätze auszuweichen. Denn nicht Schnee und Eis behindern die Winterdienstfahrzeuge, sondern die parkenden Autos am Fahrbahnrand schmaler Straßen.

Zurück zur Übersicht